Liebe LeserInnen,
Weihnachten kommt mit großen Schritten näher und wie jedes Jahr gibt es in vielen Familien einen bestimmten Wunsch: ein Haustier soll es sein!
Wir möchten Sie darum bitten, nicht überstürzt ein Tier ins Haus zu holen. Tiere sind keine Ware, die sich im Laden umtauschen lässt, wenn die Kinder das Interesse verlieren. Es sind fühlende Wesen, die Sie die nächsten 5 bis 25 Jahre durch Ihr Leben begleiten. Sie benötigen Zeit, Verpflegung, ärztliche Versorgung und Liebe. Bedenken Sie gemeinsam alle Eventualitäten und ob Sie Ihnen begegnen können – sei es finanziell oder zeitlich.
Können Sie mit gutem Bauchgefühl eine Entscheidung für ein Haustier treffen, warten Sie mit dem Einzug des neuen Familienmitglieds bis ins neue Jahr, denn die Feiertage sind voller Stress. Wir raten von einem Kauf in Zoohandlungen oder im Internet ab. Gerade die Tiere aus dem Internet stammen oft aus furchtbaren Haltungen im Ausland, werden zu früh von der Mutter getrennt und nicht tierärztlich versorgt. Das Risiko, dass diese Tiere gesundheitliche Probleme oder Verhaltens-Auffälligkeiten entwickeln, ist sehr hoch. Unterstützen Sie bitte nicht den illegalen Tierhandel! Darunter leidet Ihr Tier, Ihr Herz und auch Ihr Portemonnaie.
Sehen Sie sich lieber in den Tierschutzvereinen um, denn hier warten viele Tiere auf eine zweite Chance. Ob kleine Kätzchen, große Hunde, Schildkröten oder Meerschweinchen – leider ist im Tierheim fast alles vertreten. Die Mitarbeiter können Ihnen nicht nur etwas zur Geschichte und dem Charakter des Tieres erzählen, sondern Ihnen auch Tipps für eine artgerechte Haltung geben.
Soll es kein Tier aus dem Tierschutz sein, sehen Sie sich bitte nach seriösen Züchtern um. Diese erkennen Sie an einer Mitgliedschaft in einem offiziellen deutschen Züchterverband (z.B. VDH, ZDRK, DEKZV, …), einer artgerechten sowie menschennahen Haltung der Jungtiere mit Muttertier und der Bereitschaft, jede Frage zu beantworten und Informationen an Sie weiter zu geben. Sobald Sie ein komisches Bauchgefühl haben, brechen Sie das Geschäft ab!
Auch hier in Deutschland gibt es mehr als genug „Vermehrer“, die ihre Tiere immer wieder trächtig werden lassen und so viele Tierbabys wie möglich im Jahr „absetzen“ möchten. Ein Tier aus Mitleid zu kaufen, lässt die Maschinerie nur weiterlaufen! Melden Sie Vermehrer oder dubiose „Internet-Züchter“ dem Veterinäramt. Nur mit einer Beschlagnahmung und einem Tierhalte-Verbot lassen sich solche „Tier-Fabriken“ stoppen.
Eine Alternative zum Tier-Geschenk können zum Beispiel Bücher zum Wunschtier, eine Patenschaft für ein Tierheimtier oder bei kleinen Kindern ein Kuscheltier sein. Wir selbst bieten Patenschaften sowie unseren Jahreskalender an. Den Kalender erhalten Sie für fünf Euro in unserer Auffangstation, im Futterhaus Güstrow, bei Dr. Bernd Linke sowie in der Tourist Info am Schloss. Auf Wunsch versenden wir Ihn auch. Schreiben Sie uns einfach eine Mail an: tierschutzvereinmv@freenet.de.
Lassen Sie sich bei der Entscheidung für ein Haustier Zeit und wägen Sie ab, wie gut es in Ihr Leben passt. Nur so ermöglichen Sie beiden ein glückliches Zusammenleben – Ihnen und Ihrem Haustier.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine besinnliche und glückliche Weihnachtszeit!
Ihr Tierschutzverein Güstrow