Liebe Tierfreunde,
wir haben für euch einige Stichpunkte zusammen getragen, was ihr tun könnt, wenn ihr junge oder verletzte Wildtiere findet.
Auffinden von verletzten oder verwaisten Wildtieren / Wildvögeln:
– auf Rufkontakt achten (Jungvögel piepsen, um sich mit ihren Eltern zu verständigen) → dann bitte in Ruhe lassen
– bei Gefahr z.B. an der Straße gesunde Jungvögel auf einen Ast oder ähnliches setzen → Vogeleltern stören sich nicht am menschlichen Geruch, wir empfehlen aber aus hygienischen Gründen Handschuhe, Taschentücher o.ä. zu benutzen (wenn vorhanden)
– noch nackte Jungvögel ins Nest zurück setzen, wenn man es findet
– Rehkitze und Hasenjungtiere verstecken sich vor Feinden im hohen Gras und drücken sich bei Gefahr an den Boden, dadurch wirken sie krank, verletzt oder verwaist, SIND SIE ABER NICHT → die vermutlich nie weit entfernte Mutter hält Abstand, um keine Feinde zum Jungtier zu locken, während sie auf Futtersuche ist
– ist das Tier zweifelsfrei verletzt, krank oder verwaist, dann Forstamt/ Polizei/ Veterinäramt kontaktieren
-TIER NICHT MITNEHMEN ODER BERÜHREN !!!
(Gefahr auf Krankheiten und Strafbarkeit wegen „Jagdwilderei“)
Folgende Information durchgeben:
1. Fundort – Genau beschreiben, Örtlichkeit durchgeben, Straßennamen,
Straßenbezeichnung, nächstgelegene Stadt, Gemeinde, Sehenswürdigkeit
2. Fundzeit – Uhrzeit, Tageszeit
3. Örtlichkeit – Wald, Wiese, Straßen, Baustelle, Garten usw.
4. Zustand des Tieres – Verletzungen, geschwächt, zitternd, auf der Seite
liegend, zuckend, Speichelfluss, Schaum vor dem Maul
5. Wer wurde zuvor bereits informiert – Feuerwehr, Polizei, Jäger, Jagdpächter?
6. evtl. Fotos von dem Tier und der nahen Umgebung machen
Mauersegler:
Wenn ihr einen Mauersegler am Boden findet (nicht zu verwechseln mit der kleineren Schwalbe), der nicht davon fliegt, bedeutet es nicht unbedingt, dass der Vogel verletzt oder krank ist. Aufgrund seiner langen sichelförmigen Flügel und der kurzen Beine kann er nicht gut vom Boden aus starten. Ihr könnt ihn auf eine 1,50 m bis 2,00 m hohe Erhebung setzen, von wo er sich fallen lassen und los fliegen kann. Sitzt er nach Stunden immer noch dort, wendet euch bitte an die Wildtierhilfe.
KONTAKTDATEN:
Forstamt Güstrow:
Gleviner Burg 1, 18273 Güstrow,
Telefon: 03843-83010,
Telefax: 03843-8301120,
E-Mail: guestrow@lfoa-mv.de
Homepage: http://www.wald-mv.de/Forstaemter/Guestrow/Ansprechpartner/
Veterinäramt Güstrow Frau Elisabeth Dey Amtsleiterin Am Wall 3 - 5, 18273 Güstrow Zimmer 5.U23 Telefon: 03843-75539000 Fax: 03843-75539801 E-Mail: Elisabeth.Dey@lkros.de Homepage: https://www.landkreis-rostock.de/landkreis/kreisverwaltung/veterinaeramt/
Wildtierhilfe MV e.V. Herr Frank Demke Schmiedestraße 5a 18299 Dolgen am See / OT Sabel Telefon: 038454-32097 Handy: 0157-768 200 20 E-Mail: f.demke@web.de Homepage: http://www.wildtierhilfe-mv.de/
Igelhilfe Mecklenburg-Vorpommern Frau Heidi French Lange Dorfstr. 22 OT Groß Potrems 18196 Dummerstorf Telefon: 038208-13472 E-Mail: igelhilfemv@gmail.com Homepage: http://igelhilfe-mv.de/?page=Willkommen Facebook: https://www.facebook.com/igelhilfemv/
Wildtierauffangstation - Struck Birkenweg 16 16928 Gerdshagen GT Struck (bei Pritzwalk) Telefon: 0162-6026761 E-Mail: wildtierauffangstation@live.de Homepage: http://www.wildtierauffangstation.homepage.eu/ Facebook: https://www.facebook.com/Wildtierauffangstation-Struck-1485595291706542/?fref=nf
Wildtierhilfe Lühmannsdorf Frau Ivonne Tews Alt Brüssow 3 17495 Lühmannsdorf (bei Wolgast) Telefon: 0151-22598345 Facebook: https://www.facebook.com/ivonne.tews.3
Zoo Stralsund (Wildtierauffangstation) Barther Staße 57a 18437 Stralsund Telefon: 03831-253480 Telefax: 03831-25253481 E-Mail: zoo-verwaltung@stralsund.de Internet: zoo.stralsund.de
Wildtierschutz Deutschland e.V. Liste mit Auffangstationen http://wildtierauffangstationen.blogspot.de/
Richtiger Umgang mit Wildtieren: Jungtiere benötigen keine Pflege durch Menschen Siehe ausführliche Texte: https://hamburg.nabu.de/tiere-und-pflanzen/wildtiere-schuetzen/hunde.html http://www.wildtierrettung-untertaunus.de/erste-hilfe-aber-richtig/