Liebe LeserInnen und Tierfreunde,
an einem kalten Dezembertag, kurz nach Weihnachten, lief einer tierlieben Bürgerin in Zepelin eine hungrige Katze zu. Geduldig harrte sie draußen auf dem Grundstück aus, als ahnte sie, dass endlich Hilfe in greifbarer Nähe war. Da die Anwohnerin selbst Katzen hatte, brachte sie es nicht übers Herz, das arme Wesen hungrig weiterziehen zu lassen und fütterte sie. Dabei fiel ihr auf, dass sie völlig durchnässtes Fell am Bauch hatte und trug sie ins Bad. Im Hellen wurde dann das ganze Ausmaß sichtbar: das Fell am Bauch war braun, verklebt und durchnässt. Die Innenseiten der Hinterbeine dagegen waren wund und kahl. Da sich die Finderin keinen Rat wusste, kontaktierte sie den Tierschutzverein Bützow, der sich an uns wandte. Wir nahmen die Kätzin bei uns auf, reinigten ihr Fell und brachten sie zum Tierarzt.
Der stellte fest, dass sie eine Flohspeichel-Allergie hatte, daher kamen die wunden, kahlen Stellen. Doch dabei sollte es nicht bleiben. Nur wenig später stellten sich heraus, dass die Fundkatze unkontrolliert Kot und Urin absetzte, was uns erneut zum Arzt brachte. Dr. Linke hatte auch gleich einen Verdacht, der sich nach einigen äußeren Untersuchungen bestätigte: sie war ab den Schwanzwirbeln gelähmt und hatte weder Gefühl in ihrem Schwanz, noch Kontrolle über diesen oder ihre Schließmuskeln. Auch beginnt das Gewebe abzusterben. Die Ursache für so eine Verletzung könnte ein Autounfall oder ein Schlag auf den hinteren Rücken gewesen sein. Leider werden wir nie erfahren, wie sie sich diese schlimme Verletzung zugezogen hat.
Wir tauften die arme Maus auf den Namen „Jamina“, was im Arabischen „die Glückliche“ bedeutet. Denn ab sofort soll Jamina nur noch Glück und Freude in ihrem Leben erfahren. Damit wir ihr dieses ermöglichen können, müssen wir herausfinden, ob der Schaden an ihren Nerven reparabel ist. Dazu braucht Jamina eine Ultraschall-Untersuchung, um die Verletzung genauer in Augenschein zu nehmen. Sollte das nicht reichen, könnte es sein, dass sie ein MRT benötigt, um Aufnahmen von ihrer Wirbelsäule zu machen. Steht fest, wie schwerwiegend die Verletzung der Nerven ist, wird die Behandlung festgelegt. Es könnte zum Beispiel dazu kommen, dass Jaminas Schwanz operativ entfernt werden muss, damit die Nerven eine Chance auf Heilung haben. Ihre Genesung wird ein langwieriger und vor allem kostenintensiver Prozess sein, doch wir wollen, dass Jamina wieder eine gute Lebensqualität bekommt. Ihr derzeitiger Zustand ist, gerade für so reinliche Tiere wie Katzen, eine große seelische Belastung und führt zu viel Stress.
Diesen merkt man Jamina zum Glück nicht oft an. Sie ist so eine liebe, verschmuste Katze, die alle Untersuchungen und das Waschen klaglos über sich ergehen lässt. Es ist fast so, als wüsste sie genau, dass wir ihr helfen wollen. Jede Streicheleinheit genießt sie sehr und zeigt uns so viel Lebensfreude und Dankbarkeit. Wo auch immer die schwarz-weiße Kätzin her kam und was auch immer ihr zugestoßen ist, sie hat das Vertrauen in uns Menschen nicht verloren. Nach all den negativen Erlebnissen hat sie es einfach verdient, dass wir ihr ein würdevolles, schönes Katzenleben ermöglichen.
Die Kosten für ihre Behandlung werden auf 1.000 € bis 1.500 € geschätzt. Diese hohe Summe könne wir leider nicht allein stemmen und möchten Sie um Ihre Unterstützung bitten!
Jede noch so kleine Spende hilft uns auf dem Weg zu Jaminas Genesung. Wenn Sie uns auf diesem Weg unter die Arme greifen möchten, richten Sie Ihre Spende bitte an folgende Bankverbindung:
Tierschutzverein Güstrow & Umgebung e.V.
IBAN: DE69 1406 1308 0001 3680 79
BIC: GENODEF1GUE
Volks- und Raiffeisenbank Güstrow
• Verwendungszweck: Jamina
Da wir als gemeinnützig anerkannt sind, können Sie auf Wunsch eine Spendenbescheinigung von uns erhalten.
Wir hoffen auf Ihre Unterstützung und darauf, dass sie vollständig genesen wird.
Lassen Sie uns Jamina gemeinsam helfen!
Ihr Tierschutzverein Güstrow
PS: Sollten die Spenden höher sein als Jaminas Behandlungskosten, würden wir diese für andere Notfälle verwenden.
Auf Wunsch geben wir Ihnen gern Auskunft über den Verlauf der Spendenaktion.