Hallo Menschen,
heute darf ich mich bei Ihnen vorstellen.
Ich bin ein Kater, 4 Jahre alt und lebte bis vor einem Jahr bei meinem Herrchen, der dann aber leider für „unbestimmte Zeit auf Montage“ musste. Er hat mich wenigstens nicht einfach ausgesetzt, sondern bei einer Frau abgegeben.
Dort bekam ich den Schock meines Lebens- 20 wildfremde, gefährliche Raubtiere mit riesigen spitzen Zähnen, giftgrünen oder glühend-gelben Augen und riesigen Pranken mit messerscharfen Krallen liefen dort herum.
Angeblich sollte es sich ebenfalls um Katzen handeln, die dort dauerhaft oder vorübergehend gepflegt werden. Davon habe ich aber nicht viel mitbekommen, weil ich sofort Schnappatmung und totale Panikattacken bekam.
Es fand sich zwar eine andere Pflegestelle, aber fragen Sie nicht.
Dort leben ebenfalls Tiere, sogar zwei! Ausgewachsene riesige Kätzinnen. Angeblich wiegen sie nur die Hälfte von mir, aber ich fühle mich ihnen mit meinen nur 6 kg Lebendgewicht schutzlos ausgeliefert.
Zum Glück kann ich die Wohnung über den Balkon immer verlassen, wenn ich mich vor denen in Sicherheit bringen muss.
Sie werden sich sicher wundern, weshalb ich dort noch immer lebe?!
Es gibt eine nette Frau, die mich beruhigt, streichelt und das tollste Futter der Welt hat.
Umsonst will ich nichts, deshalb gebe ich ihr von meinen draußen erbeuteten Mäusen immer was ab, denn vor denen habe ich überhaupt keine Angst.
Wenn sie kranke Welpen gesund pflegt, laufe ich auch nicht weg, denn mit denen kann man richtig spielen, weil die nicht so bedrohlich aussehen.
Nur eins versteh` ich nicht: Früher hat meine Pflegemutter mich Katerchen genannt. Nun heiße ich „Kati“.
Was soll das denn? Solche Namen gibt man doch nur zartbeseiteten Weibchen! Und ein Kater bin ich natürlich, wenn auch nicht mehr ganz, aber das stört mich nicht, denn was soll ich mit Kindern? Die werden doch auch nur groß und gefährlich!
Wenn Sie keine Angst vor mir haben, rufen Sie bitte folgende Nummern an: 0151/50876872 oder 03843/332879.
Ihr Katerchen Kati vom Tierschutzverein Güstrow und Umgebung e.V.