Ihr Haustier wird vermisst? Wir sind für Sie da!

Liebe LeserInnen,

ein Moment der Unachtsamkeit, ein Unfall oder ein lautes Geräusch: schon hat sich der eigene Hund losgerissen, der Welli ist zum Fenster raus oder die Katze ist durch die offene Tür geflitzt. Der Schreck ist groß, aber noch größer sind die Sorgen, die man sich um sein geliebtes Haustier macht. Mehr als 80.000 registrierte Tiere gehen jährlich in Deutschland verloren, die Dunkelziffer dürfte in den hunderttausenden liegen. Was ist in diesem Fall zu tun? Wo kann man Hilfe suchen? Wie kann man vorbeugende Maßnahmen ergreifen? Das wollen wir Ihnen heute mit einigen Tipps verraten!

Man kann nicht zu 100 Prozent verhindern, dass das eigene Haustier verloren geht. Gerade bei Freigänger-Katzen und Hunden besteht die Möglichkeit, dass sie ausreißen und sich verirren. Um dem entgegen zu wirken oder für den Ernstfall vorzusorgen, kann man folgende Dinge tun:

– Tier chippen (ca. 35 € beim Tierarzt) / tätowieren / beringen (geschlossene Ringe) und kastrieren
– Aussagekräftige Fotos vom Tier & den besonderen Merkmalen machen und diese notieren
– Tier kostenlos bei Findefix und Tasso registrieren und Daten aktuell halten

Sollte dennoch der Ernstfall eingetreten sein und Ihr Tier ist ausgerissen oder kommt von seinem Ausflug nicht zur gewohnten Zeit zurück, gilt es, einen kühlen Kopf zu bewahren:

– In Ruhe nachdenken und notieren, wann und wo genau das Tier zuletzt gesehen wurde
– Spätestens nach 24h mit der Suche beginnen, u.a. Katzen bauen körperlich schnell ab
– Zuerst im eigenen Haus und Garten suchen, dann auf die Nachbarn ausweiten
– Besonders unzugängliche sowie unwahrscheinliche Orte drinnen wie draußen absuchen

Während Sie in der nahen Umgebung suchen, sollten Sie das Tier auch schnellstmöglich als vermisst melden. Das können Sie an folgenden Stellen tun:

– Suchanzeige bei Findefix, Tasso und in den sozialen Medien
– Umliegende Tierschutzvereine / Tierheime / Tierärzte / Tierkliniken
– Ordnungs- und Veterinäramt / Polizei / Fundbüro / Städtischer Bauhof

Wenn Sie Suchplakate aufhängen, gibt es einige Dinge, die die Erfolgsaussichten Ihrer Suche steigern können:

– Suchplakate stellen Findefix und Tasso zur Verfügung, wenn das Tier dort registriert ist
– Farbiges Foto, auf dem das Tier sehr gut zu erkennen ist
– Detaillierte Angaben zum Tier und zum Verschwinden (Datum, Ort, Zeit)
– Plakat laminieren oder anders wasserdicht verpacken
– Weiträumig im Umkreis verteilen: Bushaltestellen, Geschäfte, Parkplätze, Tierärzte, Polizei, Fundbüro u. ä.

Neben Ihren eigenen Anzeigen sollten Sie auch Fundanzeigen von Tierheimen, in den sozialen Medien, in Zeitungen, an schwarzen Brettern usw. überwachen. Wurde Ihr Tier gesichtet, vielleicht sogar mehrfach an einem Ort, können Sie dort eine Futterstelle einrichten. Machen Sie das Tier behutsam mit den bekannten Lockrufen und Geräuschen auf sich aufmerksam. Erfolgt keine Reaktion vom Tier, bitten Sie um Unterstützung und / oder eine Lebendfalle beim örtlichen Tierschutzverein. Oft unterstützen Sie die Mitglieder auch gern beim Einfangen Ihres Tiers.
Ist Ihnen Ihr kleiner Streuner endlich in die Falle gegangen, gehen Sie behutsam mit ihm um. Ihr Tier könnte sich entfremdet haben oder scheu geworden sein. Halten Sie eine Transportbox bereit und bringen Sie den Rückkehrer erst einmal in ein Zimmer, wo er für sich sein kann. Gerade wenn mehrere Tiere im Haushalt leben, kann durch den Fremdgeruch und die Abwesenheit eine neue Gewöhnung aneinander nötig sein. Lassen Sie Ihr Tier unbedingt von einem Tierarzt auf Verletzungen, Krankheiten, Parasiten und ggf. eine etwaige Trächtigkeit untersuchen.

Sollten Sie Hilfe bei der Suche nach Ihrem tierischen Liebling benötigen, zögern Sie nicht, sich an uns zu wenden! Unsere Notrufnummer lautet:
0151 / 508 768 72. Weiterhin sind wir über WhatsApp, Facebook, Instagram und per Mail: tierschutzvereinmv@freenet.de zu erreichen. Wir unterstützen Sie mit Vermisstenanzeigen, Beratung und bei Bedarf mit einer Lebendfalle. Unser Team im Außeneinsatz kann mit einem Foto Ihres Lieblings die Augen offenhalten. Gemeinsam versuchen wir alles Mögliche, um Ihr Tier wieder nach Hause zu bringen!

Ihr Tierschutzverein Güstrow

PS: Ausführlichere Informationen erhalten Sie hier auf unserer Homepage oder auf der Seite von Findefix.

About