Die Kittenflut hält immer noch an

Liebe LeserInnen,

nach dem wechselhaften Wetter der letzten Wochen wird es nun sichtlich kälter und die Adventszeit hat begonnen.
Wie jedes Jahr möchten wir alle darauf aufmerksam machen, dass immer noch Katzen mit Kitten da draußen unterwegs sind. Wir haben immer noch sehr viele Kitten, selbst aus Mai 2019, die bei uns auf ein Zuhause warten. Aber nicht nur vermittlungsbereite, sondern auch noch viel kleinere Kätzchen sind bei uns und auf Pflegestellen verteilt. Einige haben noch ihre Mutter, andere sind Waisen. Es sind da draußen wahrscheinlich noch sehr viele unentdeckt, die ums Überleben kämpfen müssen.

Umso wichtiger sind Kastrationen!
Uns bleibt nichts anderes übrig, als zu hoffen, dass wir möglichst viele Katzenhalter mit diesem Thema erreichen. Sie entlasten nicht nur Ihre Stubentiger, sondern stoppen die Vermehrung durch unkastrierte Freigänger! Viele machen es nicht, da sie Angst haben, den Katzen etwas zu nehmen oder dass sie sich im Verhalten komplett verändern. Noch schlimmer ist die Annahme, das Katzen im Leben wenigstens einmal trächtig sein sollten, was jedoch ein Irrglaube ist. Ihre Tiere werden durch Kastrationen entlastet. Sie haben ein entspannteres Leben, denn sie unterliegen nicht mehr dem Drang der Fortpflanzung. Es gibt auch Geschlechtskrankheiten unter Katzen, denen Sie so vorbeugen und Ihre Katze oder Ihren Kater vor einer Ansteckung schützen. Durch Fortpflanzung werden auch weitere Krankheiten übertragen. Wir haben häufig Katzen mit Katzenschnupfen und leider oft wenige Tage bis Wochen alte Kitten, die auch darunter leiden. Dadurch verlieren wir viele Kitten, denn so jung können sie der Krankheit nicht standhalten und für Medizin sind sie noch zu klein und würden das nicht überstehen.
Eine Zwickmühle, die verhindert werden könnte.
Ihre Katze oder Ihr Kater wird sich im Verhalten nicht ändern. Sie werden ausgeglichener, aber immer noch ein super Jäger oder der anschmiegsame Stubentiger sein, den Sie kennen und lieben! Frühkastration ist noch effektiver, gerade bei Katern. Sobald sie geschlechtsreif sind, fangen viele von ihnen an zu markieren. Ein sehr unangenehmer Geruch, der leider nicht mehr zu entfernen ist. Egal, wie sehr Sie putzen oder teure Mittel für die Reinigung kaufen, meist müssen Sie alles, was markiert wurde, neu kaufen, damit der Geruch weg geht. Durch Kastration ist das Problem meist behoben. Es gibt dennoch einige Kater, die trotzdem weiter markieren. Deshalb ist zu einer Frühkastration nur zu raten. Dieses Verhalten einem Kater ab zu trainieren, kostet viel Zeit, Nerven, Geduld und wahrscheinlich auch viel Geld. Wir sind uns aber sicher, dass viele von Ihnen sehr gewissenhaft mit diesem Thema umgehen und viele unserer treuen LeserInnen das schon lange umgesetzt haben. Wichtig ist es, dieses Thema auch an Ihre Verwandten, Bekannten und Freunde weiterzugeben und darauf aufmerksam zu machen.

Nun möchten wir Ihnen aber nicht nur ins Gewissen reden, sondern auch auf unsere Kleinen aufmerksam machen! Wir haben sehr viele Kitten und alle suchen noch ein schönes Zuhause als Zweitkatze oder direkt als „Doppelpack“. Warum als Zweitkatze? Katzen sind keine Einzelgänger. Entgegen der bisherigen Annahmen brauchen Katzen sich untereinander. Wir Menschen können uns nicht 24h am Tag mit ihnen beschäftigen. Zu zweit können die Katzen sich immer miteinander beschäftigen. Sei es spielen, putzen oder kuscheln. Und zu zweit macht das Warten auf den Dosenöffner viel mehr Spaß! Falls Sie oder auch Verwandte, Bekannte und Freunde ein oder zwei junge Kätzchen suchen, dann würden wir uns freuen, wenn Sie sich bei uns melden oder auf uns verweisen. Jeder Interessent kann ganz unverbindlich mit uns einen Termin vereinbaren und unsere Schützlinge kennen lernen. Unsere Kitten sind entwurmt, geimpft und gechipt. Sie erreichen uns unter diesen Nummern:
03843-681327 oder 0151-50876872.

Ihr Tierschutzverein Güstrow

About