Liebe LeserInnen,
was ist eine gute Tat?
Für uns ist es eine Handlung, die einem selbst keinen Vorteil verschafft, und jemand anderes erfreut oder hilft. Eine Sache bekommen wir dennoch zurück: Freude. Wenn wir unsere Futterrunde gegangen sind, freuen wir uns darüber, wie gut es unseren Schützlingen schmeckt. Wenn wir ein Kätzchen unter einem Auto hervorziehen und es danach sicher in seiner Box schlafen kann, überkommt uns eine ungeheure Zufriedenheit. Wenn wir ein vermisstes Tier an seine Familie zurückgeben, dann teilen wir ihr Glück. Wir geben jeden Tag alles für unsere Schützlinge und auch, wenn die Zeiten hart sind oder wir abends völlig erschöpft ins Bett fallen: das Gefühl, etwas Gutes zu tun, wärmt uns von innen und motiviert uns.
Der Arzt und Philosoph Albert Schweitzer sagte einst: „Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren.“ Wir sehen es in den unzähligen Tieren, die wir seit unserer Gründung aufgenommen und vermittelt haben. Ihre glücklichen Leben an der Seite von wunderbaren Menschen sind uns Vorbild, Ansporn und Lohn zugleich. Doch das alles lässt sich nicht allein vollbringen und jeder Mensch hat Grenzen, was er zu leisten imstande ist. Geld ermöglicht uns einiges, aber nur fleißige Hände können Zeit und Geld in gute Taten und Freude verwandeln. Wir wollen dieses Glücksgefühl mit Ihnen teilen und uns dafür Ihre Hände leihen:
Unsere Auffangstation beherbergt momentan besonders viele Gäste, die ver- und umsorgt werden möchten. Um alle Schichten in der Woche abzudecken, ist jeder ehrenamtliche Helfer willkommen. Zur Arbeit gehört neben dem Füttern auch das Reinigen und Desinfizieren der Räume, Näpfe und Katzentoiletten, sowie Ordnung halten in der Futterküche oder dem Vorratsraum.
Ebenso benötigen wir Kuschelgäste, die sich regelmäßig ein bis zwei Stunden zu unseren Tieren setzen, um ihr Vertrauen in den Menschen zu stärken. Dazu gehört z. B. das Spielen mit unseren fauchigen Katzenwelpen und sie an Streicheleinheiten zu gewöhnen, damit sie bis zu ihrer Vermittlung zutrauliche Kätzchen werden.
Des Weiteren sind wir stets und dringend auf der Suche nach einfühlsamen Tierfreunden, die es sich zutrauen, eines oder mehrere Tiere für eine gewisse Zeit bei sich aufzunehmen und uns als Pflegestelle unter die Arme zu greifen. Die wichtigste Aufgabe eines „Pflege-Zweibeiners“ besteht darin, seinen Pflegefellchen sowohl Zeit als auch ganz viel Liebe zu schenken und sie auf ihr Für Immer-Zuhause vorzubereiten. Um den Rest kümmern wir uns. Leider bringt das beim Abschied natürlich auch eine Portion Herzschmerz mit sich.
Doch Sie können uns auch mit Taten helfen, die Ihnen ganz klein erscheinen und nicht viel von Ihrer Zeit benötigen. Unsere Samtpfoten haben es im Bild sehr gut zusammengefasst: selbst wenn Sie „nur“ über uns reden, helfen Sie dabei, dass die Vermittlungschancen unserer Schützlinge steigen oder neue Helfer zu uns finden. Es gibt für jeden Tierfreund eine Möglichkeit, uns zu unterstützen, und manchmal entstehen durch vermeintlich unbedeutende Momente die wunderbarsten Möglichkeiten. Also erzählen Sie bitte weiter, dass unsere Tiere ein neues Zuhause suchen oder dass wir tatkräftige Hilfe benötigen!
Sollten Sie sich selbst in unsere Vereinsarbeit einbringen wollen, freuen wir uns sehr über einen Anruf: 0151 / 508 768 72 oder eine Mail an: tierschutzvereinmv@freenet.de. Wir hoffen auf viele tierliebe und motivierte Menschen, die uns ehrenamtlich unterstützen und unseren Samtpfoten helfen wollen!
Ihr Tierschutzverein Güstrow